Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 8, 8 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 04.07.2005 um 06:47 Uhr (0)
Hallo Bautyp, ich hatte mittlerweile dazu einen Call bei PTC auf, und bekam nach einiger Zeit die Standard-Antwort: Wir wissen auch nicht woran es liegt. Eigentlich sollte es funktionieren. Das Problem wird in einer späteren Wochenversion gelöst. Tut mir leid! Gruß ------------------ Markus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Schraffurausbruch für Maße
MarkusP am 13.12.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wie sag ich ProE, daß ich die Schraffur für Text oder Maße unterbrochen haben möchte. Ich hab bereits in der DIN.DTL die Option "def_xhatch_break_around_text" auf "YES" gestellt. Leider ohne Auswirkung. Gibt s noch irgendwo einen Schalter hierzu? Gruß Markus P.S.: Die Hilfe-Funktion hat - wie so oft - nichts gebracht.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 13.01.2005 um 14:16 Uhr (0)
Dessen bin ich mir bewußt. Ich hab ganz auf der grünen Wiese begonnen und ein neues Part modelliert, dem Part dann das Material Schweissnaht zugewiesen und dann einen neuen Querschnitt definiert. Trotzdem klappt das irgendwie nicht! Übrigens: Ich arbeite mit der Wochenversion M040 der Wildfire 2.0 Gruß Markus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 13.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Diese Antwort hatte ich gelesen. Die Konfig-Optionen pro_crosshatch_dir und pro_material_dir sind auch richtig gesetzt, und die entsprechenden Dateien befinden sich auch in den zugehörigen Ordnern. Trotzdem klappt die automatische Zuordnung nicht. Manuell kann ich den Schraffurstil zuweisen. Das ist auf die Dauer aber lästig. Gruß Markus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur doppelt
MarkusP am 19.10.2004 um 16:19 Uhr (0)
Hallo! Ich hatte das Problem auch gerade. Warum und wieso kann ich nicht sagen. Das zuweisen eines anderen Schraffurstils hat nichts gebracht. Ich konnte aber eine der doppelt vorhandenen Schraffuren löschen. Jetzt ist wieder alles so, wie es sein sollte. Da Du dabei jeden einzelnen Querschnitt anfassen mußt, ist das wahrscheinlich für Dich nicht sooo! befriedigend! Trotzdem alles Gute! Markus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur mit Material zuweisen
MarkusP am 13.01.2005 um 08:03 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Folgendes Problem: Die Zuweisung des Schraffurstils über ein gleichnamiges Material funktioniert nicht! Randbedingungen: - Materialdatei Schweissnaht existiert und steht im zugewiesenen Materialverzeichnis. - Schraffurdatei Schweissnaht.xch existiert und steht im zugewiesenen Materialverzeichnis. - Dem Part ist das Material Schweissnaht zugeordnet. - Es sind keine Parameter default_xhatch_angle und default_xhatch_spacing im Part gesetzt. Muß/kann ich sonst noch irge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur 45°
MarkusP am 06.06.2007 um 14:13 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von klucky:Und warscheinlich kann man sich ja auch nen tastenkürzel machen damit man sich nicht immer durch die kompletten menüs klicken muss oder?Genau! Mit folgenden Mapkeys hab ich das Problem gelöst. Wenn Du für die Zahlen den Nummernblock verwendest, sind die Tastenkürzel leicht zu merken! ! Schraffurstil aendern: mapkey ss2 @MAPKEY_LABELSchraffurabstand_halbieren;#SPACING;#HALF;mapkey ss8 @MAPKEY_LABELSchraffurabstand_verdoppeln;#SPACING;#DOUBLE;mapkey ss3 @MAPKEY_LABEL ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfe für Zug-KE mit variablem Schnitt
MarkusP am 03.11.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo zusammen! Meine heutige Frage bezieht sich auf die Bedienung des "Zug-KE mit variablem Schnitt". Hintergrund: Derzeit modelliere ich Schweißnähte als Volumenkörper. In der Zeichnung schwärze ich dann die Schraffur, damit das gewünschte Ergebnis entsteht. Es gibt mit Sicherheit geschicktere oder elegantere Möglichkeiten hierfür, für meine Zwecke ist dies aber völlig ausreichend. Problem: Bei einer Stutzendurchführung durch einen Rohrbogen komme ich mit dem "Zug-KE mit variablem Schnitt" nicht zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz